— Allgemeine Geschäftsbedingungen —

Durch den Kauf oder die Buchung von Angeboten von PERMA-GUIDE stimmst Du automatisch den AGBs (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) zu. Zunächst einige Allgemeine Regelungen (1.), nachfolgend spezielle Regelungen zu einzelnen Angeboten
(2. Wander-Challenge, 3. Singles-Wandern, 4. Waldbaden, Trommeln, Resilienz... 
5. Fastenwandern):

Corona-Info (ergänzt am 03.10.22): Wenn Du zu einer Präsenzveranstaltung kommst, gehe ich davon aus, dass Du - zumindest nicht wissentlich an Corona erkrankt bist. Bitte teste Dich vorsichtshalber. Ein Rücktritt von einer Veranstaltung wegen Corona-Erkrankung und/oder Quarantäne berechtigt nicht zur Rückforderung des Teilnahmepreises. Ich empfehle, eine Rücktrittsversicherung abzuschließen.

Zu 1. Allgemeines:

Haftung und Eigenverantwortung: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen sowie bei  Nutzung des Wandertouren-Paketes erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Perma-Guide (Ina Schmitt) übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden an Körper, Geist, Seele und materiellen Dingen.

Dein Verhalten im Wald: Sei Dir bitte immer bewusst: der Wald ist auch Heimat der Wildtiere. An größeren Tieren wären z.B. zu nennen: Hirsche, Rotwild, Schwarzwild, Luchse, Dachse, Füchse. Sie alle brauchen ihr Rückzugsgebiet. Deshalb: bitte bleibe auf den Wegen und lärme nicht unnötig. In der Regel nimmt das Wild reißaus vor Dir, wenn es Dich wahrnimmt. Einer Wildsau mit Frischlingen solltest Du auf keinen Fall näherkommen und auch keine Jungtiere anfassen. Auch an vielfältigen Pflanzen inkl. Bäume, Moose, Farne, Flechten und Pilzen (ein eigenes Reich übrigens) wollen wir uns erfreuen und sie nicht abreißen, verletzen und mutwillig zertrampeln. Deinen (Verpackungs-)Abfall nimmst Du bitte wieder mit im Rucksack mit nach Hause, AUCH wenn ein Mülleimer dastehen sollte. Es gibt keine regelmäßige Müllabfuhr im Wald. Wir wollen unsere Umwelt sauber halten! Solltest Du einmal austreten müssen, vergrabe bitte die benutzten Tücher (am besten Toilettenpapier - denn das verrottet viel schneller als Taschentücher) im Waldboden. Den "Rest" übernehmen u.a. die Mistkäfer.

Empfohlene Ausrüstung:

Für die Touren an sich: Gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetter-angepasste Kleidung (evtl. auch ein Regenschirm), Iso-Sitzkissen, ausreichend Getränk (am besten Wasser) und immer eine Kleinigkeit zum Essen mit im Tagesrucksack dabeihaben (z.B. Müsliriegel, Apfel).

Ferner: Wechsel-T-shirt, falls Du ins Schwitzen kommst - sowie ein Regenschirm bei angekündigtem Regenwetter, und, wenn auch selten in Anspruch genommen: ein Erste-Hilfe-Set.

Von Frühling bis Herbst evtl. (je nach Empfindlichkeit): Zecken- und Mückenmittel.

Ein weiterer wichtiger Tipp: Immer eine Wanderkarte mit dabeihaben (falls Du eigenständig ohne Wanderführung unterwegs bist), so dass Du zur Not auch umkehren oder einen anderen Weg einschlagen kannst.

Und klar: ein paar Euros solltest Du auch mitnehmen, denn im Pfälzerwald gibt es eine wunderbare Hüttenkultur.

Angabe der Einkehrmöglichkeiten:
Bitte informiere Dich immer zuvor, ob die vorgeschlagene Einkehrmöglichkeit auch an Deinem Wandertag geöffnet hat (oder ob sie überhaupt geöffnet hat). Aufgrund Corona kann es durchaus sein, dass manche Gaststätten nicht überlebt haben (leider).


AGBs zu einzelnen Angeboten:

2. Wander-Challenge

Bitte beachte auch die gesonderte Erklärung "So geht's".

Du erhältst durch die Buchung des Wander-Challenge-Pakets Wegebeschreibungen an die Hand, welche Du allein (oder gemeinsam mit anderen) eigenverantwortlich und ohne Wanderführerbegleitung abwandern kannst. Wenn Du möchtest, kannst Du zusätzlich am Preisausschreiben teilnehmen, bei dem es attraktive regionale Preise zu gewinnen gibt.

Die Buchung eines Wandertouren-Paketes ist nur für Erwachsene (also mindestens 18 Jahre jung) erlaubt. Die Touren können selbstverständlich auch von Kindern in Begleitung von Erwachsenen abgelaufen werden, sofern sie in der Lage sind, das Wanderpensum (ca. 10 - 15 km) zu schaffen.

2.1 Genauigkeit der Angaben:

Die Touren wurden nach bestem Wissen für Dich ausgearbeitet. Dennoch erhebe ich  keinen Anspruch auf Vollständigkeit und weise auch darauf hin, dass ich mich bei der  Beschreibung irren kann. Ich übernehme keine Haftung für eine (möglicherweise)  falsche Wegebeschreibung.

In Bezug auf Kilometer- und Höhenangaben sei Dir bewusst, dass unterschiedliche Softwareprogramme auch unterschiedliche Ergebnisse auswerfen (meine Erfahrung). Berufe Dich nicht auf exakte Längen- und Höhenangaben. Genieße vielmehr die Natur und Orte, zu denen Du hingeführt wirst. Ein paar Meter Unterschied im Programm sollten Dein Naturerlebnis nicht trüben! Sollte es tatsächlich gravierende Fehler bei der Wegeführung geben (wovon ich nicht ausgehe), so teile mir dies bitte umgehend mit. Die Höhenangaben verstehen sich bergauf plus bergab (z.B. 250 hm = 250 hm bergauf und 250 hm bergab). Auch wenn die Touren zuvor (zum Teil mehrfach) erprobt wurden, kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. So z.B., dass der Wanderweg plötzlich gesperrt ist (z.B. wegen Holzeinschlag), auch dass die vorgeschlagene Einkehrhütte gerade geschlossen hat. Informiere Dich zuvor. Ich empfehle immer, zumindest eine Wanderkarte im Rucksack mit dabei zu haben, um notfalls eine Alternativroute auszuwählen. Du bist für Dich verantwortlich. 

2.2 Zusätzliche, empfohlene Ausrüstung

Neben der "empfohlenen Ausrüstung" unter Punkt 1:

Für die Nutzung des Wandertouren-Pakets benötigst Du einen Drucker, um Dir die Wanderbeschreibungen auszudrucken ODER alternativ ein Mobiltelefon, um Dir die vorgeschlagenen Touren bei der Wanderschaft per Handy als PDF aufzurufen (Genauere Anleitung erhältst Du nach Zutritt zum Teilnehmerbereich). Bei manchen Touren herrscht zum Teil Funkloch!

Hilfreich - zur Absicherung - ist auch, eine Wander-app auf dem Handy zu haben (empfohlen: Komoot). Auch hilfreich: Kompass, GPS-Gerät oder z.B. die App tripmeter (von App Hero OÜ kostenlos downloadbar).


2.3 Datenschutz:

Deine persönlichen Angaben, welche Du beim Erwerb des Wander-Challenge-Pakets an mich  übermittelst, werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Ausnahmen: Falls erforderlich, wird der Preisstifter über Deinen Gewinn informiert, so dass er zum Zwecke der Preisübergabe Kontakt mit Dir aufnehmen kann. Die Haupt-Gewinner des Preisausschreibens werden in folgender Form veröffentlicht, Beispiel: Karin M. aus Karlsruhe. Solltest Du nicht damit einverstanden sein, schreibe mich bitte per Email an.

2.4 Stornoklauseln:
Wenn Du ein Wander-Challenge-Paket gebucht hast, bleibt es dabei. Eine Rückerstattung der Gebühr ist nicht möglich. Ob Du die Touren später abwanderst - alles Deine Entscheidung. Die Touren werden mindestens bis 30.11.2022 für Dich freigeschaltet sein.

2.5 Weitere Wander-Challenges und Outdoor-Aktionen:
Ich behalte mir vor, die Teilnehmer/innen der Wander-Challenge per Email erneut anzuschreiben und sie auf weitere Wander-Events aufmerksam zu machen.

2.6 Preisausschreiben:

Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen (18 Jahre). Beim Preisausschreiben ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Pro erworbenem Wander-Challenge-Paket kann 1 ausgefüllter Fragebogen eingereicht werden. Sind durch die richtige Beantwortung der Fragen mindestens 100 von 125 möglichen Punkten erreicht, hast Du gute Chancen auf einen Gewinn. Dein ausgefüllter Fragebogen muss bis zum 30.11.2022 bei perma-guide vorliegen (per Email oder per Post - Poststempel gilt), damit er beim Preisausschreiben berücksichtigt wird. Du wirst im Gewinnfall per Email über Deinen Preis informiert. Die Gewinner der Hauptpreise werden im Laufe des Dezembers 2022 auf der Internetseite vorgestellt (z.B. Karin S. aus Karlsruhe). Die Gewinn-Gutscheine der Wander-Challenge 2022 sind bis mindestens Ende 2023 gültig.

3. Singles-Wandern:

Siehe FAQs Singles -Wandern

4. Waldbaden, Trommeln, Resilienz...:

4.1 Anmeldung: Für die Teilnahme am "Waldbaden" oder "Trommeln" oder "Resilienz-Workshop" ist eine schriftliche, formlose Email an office(at)perma-guide.de erforderlich. Alternativ kann das Kontaktformular genutzt werden. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Damit ist der Vertrag zustande gekommen und verbindlich.

4.2 Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter: Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl (mindestens erforderlich: 3 Personen) oder bei unvorhergesehenem Notfall (z.B. eigene Krankheit) die bereits angemeldeten Teilnehmer baldmöglichst über die Absage der Veranstaltung zu informieren. Alle bereits getätigten Anzahlungen werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.

4.3 Rücktritt des Teilnehmers: Bis zum Anmeldeschluss fallen keine Stornokosten für den Teilnehmer an. Bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist die volle Teilnehmergebühr zu entrichten. Eine Ersatzperson wird akzeptiert.

5. Fasten-Wandern:

5.1 Das Fasten-Wandern ist ein Angebot an alle sich gesund fühlenden Erwachsenen, die etwas für ihre weitere Gesundheitserhaltung unternehmen möchten. Wer unsicher ist, ob das Fasten-Wandern geeignet ist, sollte zuvor den Arzt oder Heilpraktiker seines Vertrauens konsultieren.

Die Veranstaltung ist nicht als Heilfasten im medizinischen Sinne zu verstehen und wird nicht ärztlich begleitet. Wer sich zu einer Fastenwanderung anmeldet (inkl. online-Kurse Intervall-Fasten und Fasten nach Dr. Buchinger), erklärt damit gleichzeitig, dass er sich gesund und in der Lage fühlt, an der Veranstaltung teilzunehmen. Ihm ist bewusst, dass er auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung teilnimmt. Er stellt keine Ansprüche an den Veranstalter bzw. den Fasten-Wander-Leiter bei auftretenden Schäden an Körper, Geist und Eigentum. Ihm ist bewusst, dass der Veranstalter bzw. der Fasten-Wander-Leiter für entsprechende Schäden nicht aufkommt.

5.2 Anmeldung: Für die Teilnahme am "Fasten-Wandern" ist eine schriftliche, formlose Email an office(at)perma-guide.de erforderlich. Alternativ kann das Kontaktformular genutzt werden. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Damit ist der Vertrag zustande gekommen und verbindlich.

5.3 Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter: Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl oder bei unvorhergesehenem Notfall (z.B. eigene Krankheit) die bereits angemeldeten Teilnehmer baldmöglichst über die Absage der Veranstaltung zu informieren. Alle bereits getätigten Anzahlungen werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.

5.4 Rücktritt der/s Teilnehmers/in (*):
Bis zum Anmeldeschluss fallen keine Stornokosten für den Teilnehmer an.
Bei Rücktritt bis 3 Wochen vor der Präsenz-Veranstaltung ist die Gebühr von 70 € fällig bzw. wird von der Anzahlung einbehalten.
Bei Rücktritt ab 3 Wochen bis 2 Wochen vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtpreises inkl. Unterkunft.
Bei Rücktritt ab 2 Wochen vor dem Präsenz-Veranstaltungsbeginn 80 %,
bei Nichterscheinen: 100 %. 
Eine Ersatzperson wird akzeptiert.
Das vorzeitige Abbrechen einer Veranstaltung ebenso wie eine unvorhergesehene Corona-Erkrankung bzw. Quarantäne berechtigt nicht zur Rückforderung des Teilnahmepreises.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen, z.B. www.erv.de oder www.seminarversicherung.info.

(*) Sonderregelung für Provence-Seminare: Aufgrund der Beliebtheit unserer Unterkunft gelten hier andere Stornoklauseln! Der Anmeldeschluss liegt bei 6 Wochen vor der Veranstaltung. Nachmeldungen sind bedingt möglich. Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss, egal aus welchem Grund, fallen Stornokosten an: 80 % der Teilnahmegebühr (inkl. Unterkunft). Bei Nichterscheinen - ohne vorherige Abmeldung - oder Abbruch der Veranstaltung: 100 %. Eine adäquate Ersatzperson wird akzeptiert. Eine Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen. Z.B. www.erv.de  oder www.seminarversicherung.info .

Ich hoffe, dass nun alles rechtlich geregelt ist - und freue mich auf Eure Teilnahme.

Gerichtsstand: Kaiserlautern

aktualisiert (07.10.22 - Provence-Rücktritt)