Was bedeutet überhaupt "Lebensmittel"?

05.11.2021

Was denkt Ihr Euch, wenn Ihr das Wort "Lebensmittel" hört?

Klar, Ihr denkt an: Essen! Und das ist auch gut so. Nur - und das möchte ich heute einmal zu Bedenken geben: Sind die Lebensmittel, die uns heute präsentiert werden, wirklich "Mittel zum Leben"? Was ist noch drin, in diesen "Lebensmitteln"? Dabei denke ich speziell an die Discounter, bei denen es nicht um Klasse, sondern nur noch Masse - und vor allem BILLIG geht.

Schon in meiner Schulzeit (ist lange her) wunderte ich mich darüber, dass unsere heimische Landwirtschaft quasi brach lag. Dafür massenweise Rapsfelder - zur Energieproduktion.

Die Gemüse kamen und kommen immer noch von weit her. Warum überhaupt???

Können wir uns nicht endlich einmal wieder auf unsere heimische Landwirtschaft konzentrieren? Sie fördern, indem wir die Produkte, die sie abwerfen (könnten), konsumieren?

Wir essen Kiwis - aus Neuseeland, Avocados - aus Mexiko, Granatäpfel - aus der Türkei...

Auf unseren eigenen Äckern kann genau das wachsen, was unser Körper braucht.

Wir brauchen keine Erdbeeren - im Herbst, wir brauchen auch keine Bananen, denn unser Kulturkreis hat Bananen nicht vorgesehen - und auch nicht unser Körper.

Wo holen wir uns - in unserem Kulturkreis - Vitamine her? Im Winter sind es die Kohlarten, die - auch fermentiert - eine wunderbare Vitaminquelle darstellen. Wir haben Kartoffeln, wir haben Karotten, wir haben Äpfel, Birnen und viel mehr.

Lasst uns doch wieder "natürlich" ernähren, und zwar von dem, was in unserer direkten Umgebung wachsen und gedeihen kann. Dann wird es uns gut gehen.